Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/aktuelles/2024/20240609_Wahl2024_SBD.php 03.06.2024 15:44:55 Uhr 30.06.2024 04:21:59 Uhr

Europa- und Kommunalwahlen in Dresden

Am 9. Juni 2024 finden die Europa- und Kommunalwahlen in Dresden statt. Auch die Städtischen Bibliotheken Dresden sehen sich als Orte gelebter Demokratie. Durch den Einsatz der Bibliotheken als Wahlhelfer entstehen veränderte Öffnungszeiten am Montag, den 10. Juni. 

Ihre Bibliothek ist Wahlhelfer

Wahlkreuz

Die Landeshauptstadt Dresden hat unter dem Motto „Jetzt gemeinsam wählen“ zur ehrenamtlichen Teilhabe als Wahlhelfende aufgerufen. Auch das Team der Städtischen Bibliotheken Dresden unterstützt die Wahlen 2024 durch seinen Einsatz als Wahlhelfer.

Aus diesem Grund bleiben die Bibliotheken Südvorstadt und Neustadt am 10. Juni geschlossen. Die Bibo-7-10-Bibliotheken Gorbitz, Gruna und Klotzsche öffnen an diesem Tag ohne Fachpersonal.

Alle weiteren Bibliotheken sind am 10. Juni regulär geöffnet. Für diesen Tag fallen keine Säumnisgebühren an.

Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.

Lesen | Informieren | Demokratie stärken

Die Meinungs- und Informationsfreiheit aus Artikel 5 des Grundgesetzes bildet die Grundlage bibliothekarischer Arbeit. Dadurch ermöglichen wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken wie Städtischen Bibliotheken Dresden freien Zugang zu Informationen und Medien und sorgen damit für die informationelle Grundversorgung der Bürger*innen.

Gut informierte Menschen können politische Informationen richtig verstehen, kritisch hinterfragen und das Stadtbewusstsein mündig mitgestalten. Wir laden Sie und Euch ein, die Städtischen Bibliotheken Dresden als Ort der Bildung, des sozialen Miteinanders und der Teilhabe zu besuchen.

Rückblick: Fest der Demokratie am 25. Mai 2024

#WOD
Direktorin Marit Kunis mit Lastenrad

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Zum 75. Jahrestag gab es in Berlin und Bonn Feierlichkeiten. Auch in Dresden mobilisierten am Samstag, 25. Mai 2024, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen der Initiative #WOD Weltoffenes Dresden e.V. zu einem Fest der Demokratie. Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie – Die Dresdner Wissenschaft und Kultur lädt ein“ setzten sie gemeinsam mit den Bürger*innen ein Zeichen für demokratische Werte und Grundrechte.

Den Auftakt der Veranstaltung machten vier Sternenzüge, die sich um 13.30 Uhr an vier zentralen Plätzen in Dresden trafen und gemeinsam zum Altmarkt liefen, wo von 15 bis 18 Uhr ein buntes Programm aus Kunst, Kultur und Wissenschaft zahlreiche Neugierige zum Mitmachen und Diskutieren einlud. Auf der Bühne spielten u.a. Banda Comunale und Bosse. 

Die Städtischen Bibliotheken Dresden beteiligen sich ebenfalls. Die Direktorin, Marit Kunis, fuhr mit einem Lastenrad aus der Bibo der Dinge im Kultur-Sternzug vom Wettiner Platz ins Stadtzentrum. Auf dem Altmarkt luden Mitarbeiter*innen der Zentralbibliothek gemeinsam mit der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) im Pavillon "Demokratie braucht Wissen! Bibliotheken als Orte gelebter Demokratie" ein, um in der Demokratie-Werkstatt aktiv zu werden und ins Gespräch zu kommen!