Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/ueber-uns/ausbildung-und-praktika/fsj-kultur.php 06.03.2025 15:02:01 Uhr 29.03.2025 14:04:39 Uhr

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Sie haben die Schule abgeschlossen und sind noch unsicher, wie es weitergeht? Sammeln Sie praktische Erfahrungen und entdecken Sie neue Wege – mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur bei den Städtischen Bibliotheken.

FSJ Kultur bei den Städtischen Bibliotheken

Die Städtischen Bibliotheken Dresden bieten jährlich mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur in sechs Bereichen an. Wir freuen uns auf engagierte und neugierige Menschen, die Lust haben, spannende Einblicke in die Arbeit "hinter den Kulissen" der Städtischen Bibliothek zu gewinnen und Erfahrungen in der Welt der öffentlicher Bibliotheken zu sammeln.

Bis zur Vollendung Ihres 27. Lebensjahres können Sie sich für ein FSJ Kultur bei uns bewerben. 

Mehr Informationen über die Rahmenbedingungen des FSJ, Einsatzmöglichkeiten und die Bewerbung finden Sie auf der Homepage der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Sachsen (LKJ).

Jetzt bewerben!

Das FSJ Kultur beginnt regulär am 1. September eines jeden Jahres und dauert bis zum 31. August des Folgejahres.

Der Anmeldungszeitraum für das Jahr 2025 hat am 1. Februar begonnen und endet am 15. März 2025.

Die Anmeldung ist nur online über die Website Freiwilligendienste Kultur und Bildung durchführbar: Link zur Anmeldung

Einsatzbereiche entdecken

Ein Freiwilligendienst bietet wertvolle Erfahrungen für alle Beteiligten. Das FSJ Kultur richtet sich besonders an engagierte junge Menschen, die sich für die Arbeit mit Medien sowie für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen begeistern.

Während des FSJ können technische Fähigkeiten vertieft, praxisnahe Einblicke in die Medienpädagogik sowie das Bibliotheks- und Informationswesen gewonnen und erste berufliche Erfahrungen gesammelt werden – besonders für diejenigen, die eine soziale Laufbahn anstreben.

Vorausgesetzt werden soziales und kulturelles Interesse, Einfühlungsvermögen und Fremdsprachenkenntnisse. Gute Literaturkenntnisse sind von Vorteil.

Kulturelle Bildung und Integration

Die Kulturelle Bildung plant und organisiert für das gesamte Stadtnetz der Städtischen Bibliotheken Dresden Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Zudem werden hier alle medienpädagogischen Angebote für das Stadtnetz entwickelt. Im FSJ Kultur übernehmen Sie unterstützende Tätigkeiten bei der Vorbereitung. Dazu gehören alle organisatorischen Aufgaben, z.B. Programmplanung, Organisation von Sonderveranstaltungen mit Kulturpartnern (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, tjg - Theater Junge Generation, Stadtmuseum, Verkehrsmuseum) sowie Öffentlichkeitsarbeit, Medienauswahl, Dokumentation, Evaluierung, Statistik.

Das Comicfest wird jährlich von der Interkulturellen Bildung organisiert.

Medienpädagogik

Die Medienpädagogik ist ein Schwerpunkt im Bereich der Kulturellen Bildung. In Ihrem FSJ Kultur unterstützen Sie alle dazu gehörenden organisatorischen Aufgaben, wie Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Weiterhin umfassen die Aufgaben die Programmplanung (z.B. Ferienprogramm, Digitaler Dienstag) und damit einhergehende vorbereitende Aufgaben (z.B. Technikupdates), Unterstützung bzgl. der Öffentlichkeitsarbeit, Statistik und Evaluierung. Die/der Freiwillige steht in direktem Kontakt zu Teilnehmenden der Veranstaltungen (z.B. TOMMI Kindersoftwarepreis).

Medienbildung zum TOMMI Softwarepreis

Mobile Bibliothek

Als Freiwillige/r unterstützen Sie im Bereich Soziale Bibliotheksarbeit die Durchführung der Büchertische in Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Der direkte Kontakt mit den Nutzerinnen und Nutzern, deren Beratung sowie die Unterstützung der Veranstaltungstätigkeit im Team der Mobilen Bibliothek gehören zur Aufgabenstellung.

Foto: Zugmaschine mit Sattelauflieger der Fahrbiblothek, davor ein PKW des Bücherhausdienstes
Mobile Bibliothek und Fahrbibliothek

Öffentlichkeitsarbeit

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das FSJ im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu absolvieren. Dabei erhalten Sie als Freiwillige/r einen allumfassenden Eindruck im Bereich der Presse- und Medienarbeit. Zudem betätigt Sie sich bei der redaktionellen Mitarbeit, besonders im Bereich Social Media, planen und erstellen dabei Posts, Videoclips und Stories für Instagram, Facebook und Twitter und bestücken Veranstaltungsdatenbanken mit Inhalten. Ebenso begleiten Sie Werbemaßnahmen für die Städtischen Bibliotheken Dresden.

Handy mit verschiedenen thematischen Medien-Symbolen

Veranstaltungsmanagement

Im Bereich Veranstaltungsmanagement unterstützen Sie als Freiwillige/r bei der Planung, Umsetzung und Nachbereitung der öffentlichen Veranstaltungen für Erwachsene im gesamten Stadtnetz. Dazu gehören Recherchen und redaktionelle Tätigkeiten, Kommunikation mit Kulturschaffenden sowie organisatorische und technische Aufgaben. Somit erhalten Sie einen allumfassenden Eindruck im Bereich Veranstaltungsmanagement von der Konzeption von Veranstaltungen bis hin zu deren Durchführung.

Lesung mit Publikum
Lesung in der Zentralbibliothek im Kulturpalast

Weiterführende Informationen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu einem FSJ Kultur bei uns haben, wenden Sie sich bitte an:


Marion Albrecht

Städtische Bibliotheken Dresden
Aus- und Fortbildung